Letztinfo Sportforum 2024
Liebe Kollegin, Lieber Kollege,
nachstehend ein paar Informationen zum Sportforum 2024. Wir freuen uns, nach einem erholsamen Sommer, mit dem Sportforum in das neue Fortbildungsjahr zu starten – schön, dass du dabei bist!
- Workshopübersicht
Im Anhang findest du die Auflistung der Workshops – Im finalen Übersichtsplan. Leider können wir, auf Grund von nicht ausreichenden Anmeldungen, einzelne Workshops nicht anbieten.
Fällt dir ein gewählter Workshop aus, dann besteht die Möglichkeit in einen anderen Workshop, der zur selben Zeit stattfindet, zu wechseln. Hier sind noch Kapazitäten vorhanden. Einfach vor Ort eintragen und dabei sein!
- Die Workshops finden heuer an unterschiedlichen Orten statt – bitte darauf achten.
Tanz: BORG Linz
https://maps.app.goo.gl/HRaNEzZia9SuTEyY6
Volleyball+Fußball: Sportplatz der PH OÖ
https://maps.app.goo.gl/MLH9dNeeDkRdVS5g6
Faustball: Sportplatz DSG UKJ Froschberg (Parkplätze gratis am Sportplatzgelände)
https://maps.app.goo.gl/pr8fx1Q2ptGe5S968
Pumptrack: Schachermayer Velodrom
https://maps.app.goo.gl/scdmnncKZhujSwDQ7
Mountainbike Pfenningberg: 1. Parkplatz Pleschingersee
https://maps.app.goo.gl/AFz6yDvyf2RRH5qG9
- Beginnzeiten Workshops (Anwesenheit 15 Minuten vor Beginn)
Workshops Vormittag: 09:00 – 12:00 Uhr
Workshops Nachmittag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Parkmöglichkeiten
a) Gebührenpflichtige Parkplätze in der Kurzparkzone rund um die PH Oberösterreich (Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz).
b) Parkplatz Huemerstraße 3-5. Bei der Einfahrt ein Ticket lösen und dieses gegen das Ausfahrtsticket (=Tagesticket) bei der Seminarleitung tauschen. Vor der Ausfahrt mitdem gültigen Tagesticket / Ausfahrtsticket zum Kassaautomaten gehen und € 8,00 entrichten.
c) Außerdem stehen in der Ferienzeit die Parkplätze der HTL Paul-Hahn Straße 4 und der Europaschule in der Lederergasse 35 zur Verfügung.
- Jause und Mittagessen
Die Mensa ist in den Ferien noch nicht geöffnet. Snacks und Getränke finden sich in den an der PH OÖ aufgestellten Automaten.
In der Nähe der PH OÖ gibt es noch weitere Möglichkeiten:
- Haubis Bäckerei nebenan
- Fleischhauerei Hackl nebenan (Mittagsmenü zum Mitnehmen)
- Spar, Hofer (ca.10 Minuten Gehzeit)
Bei allfälligen Fragen zum Sportforum bitten wir um ein Mail an
[email protected] bzw. sind telefonisch erreichbar unter 0664 5004507.
Wir freuen uns auf das Sportforum 2024
Stefan Pühringer & Team
Anmeldelink Workshops Sportforum 2.9. - 4.9.2024
Hier der Forms Link zur Anmeldung (offen bis 30.6):
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=EVKhWtPCYEKwbeu1T-PUhXsvSarLmeFClRV4V-yqRi9URFcxTzRMVE01MVNDOUZJSVEyWlRIVU9YUC4u
Programm Sportforum 2.9. - 4.9.2024
Beim diesjährigen Sportforum habt ihr die Möglichkeit, einen individuellen Workshopplan zusammenzustellen. Pro Tag finden jeweils drei Kurse statt, die sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag angeboten werden. Wählt eure Kurse entsprechend eurer Interessen aus:
- Fußball: Vom Anfang zum Spiel. Vom ordentlichen Passen und Schießen lernen bishin zu vielfältigen Spielformen lehrt euch Fußballcoach Günther Lang die Basics des Kickens.
- Tanzen: Vom einfachen und volksschulgerechten Tanz bis hin zu den koordinativen anspruchsvollen Tänzen lernen euch die ausgebildeten Tänzerinnen Magdalena Wöhrer (Tanz VS und Tanz MS/AHS Urban Dance Styles) und Jessica Donev (Tanz - Jazz/Musical) coole Choreografien.
- Mountainbike: Erlebt neue Abenteuer auf dem hellow yellow Pumptrack in Linz oder beim actionreichen Mountainbiken am Pfenningberg. Bitte bringt euer eigenes Rad und Helm mit.
- Faustball (am Sportplatz Holzheim) : Bundesreferent Ernst Almhofer und Verbandstrainerin Katharina Lackinger zeigen euch einfache Übungen und Spielformen, die ihr sofort mit den Kindern umsetzen könnt.
- Höher-Schneller-Weiter: Auch im heurigen Jahr konnten wir wieder Peter Wiesner für uns gewinnen, der elementare Übungen im Leichathletikbereich für die VS weitergibt.
- Beachvolleyball: Schnell, präzise und strategisch: Unsere Fortbildung im Volleyball vermittelt euch praktische Übungen zum Schulsport und das Hintergrundwissen zu den Schulveranstalungen. Eva Marko gibt euch das Handwerkszeug mit um das Gelernte gleich in die Tat umzusetzen.
Viel Spaß beim Anmelden!
Link zur Anmeldung:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=EVKhWtPCYEKwbeu1T-PUhXsvSarLmeFClRV4V-yqRi9URFcxTzRMVE01MVNDOUZJSVEyWlRIVU9YUC4u
Programm zentrale und feriale Fortbildung 2024/25
Die Anmeldung zu den zentralen und ferialen Fortbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich ist ab 1.5.2024 bis 31.5.2024 um 23:59 Uhr geöffnet.
Lust auf Fortbildung? Melde dich an!
Nachstehend die Übersicht zu den Veranstaltungen der einzelnen Schultypen. Auf den Titel klicken - du kommst direkt zu ph-online und kannst dich anmelden.
Wir freuen uns auf dich!
Miteinander Schule gestalten
Gerade in der Pubertät vergleichen Jugendliche ihre Körper und ihr Aussehen vermehrt mit Gleichaltrigen. Dabei kommt es häufig zu Abwertungen. Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok & Co. spielen dabei eine immer größere Rolle. Einen attraktiven Körper zu haben, gilt nicht selten als Voraussetzung für ein gelungenes Leben. Das erzeugt bei vielen jungen Menschen oft Unzufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Körper – auch bei Kindern und Jugendlichen, die als normalgewichtig gelten.
Sich des Themas positives Körperselbstbild und Reduktion des Gewichtsstigmas in der Schule und im Unterricht anzunehmen ist daher äußerst wichtig und sinnvoll. Die Schule, und vor allem die Klasse können in diesem Zusammenhang hervorragende Schutzfaktoren darstellen. Diese Weiterbildung soll Pädagoginnen und Pädagogen dabei unterstützen, diese Themen in der täglichen Arbeit zu integrieren.
Termin/Ort: 8. April 2024, 9:00 bis 17:00 Uhr Pädagogische Hochschule OÖ Huemerstraße 3-5 (6. Stock), 4020 Linz
Anmeldung: www.praevention.at/miteinander
Bewegter Adventskalender 2023
Für die Vorweihnachtszeit hat sich die Bewegte Schule wieder ein tolles Projekt einfallen lassen - der bewegte Adventskalender! Für jede Schülerin und für jeden Schüler sind passende Aufgaben dabei. Viel Spaß damit!
Programm zentrale Fortbildung 2023/24
Die Anmeldung zu den zentralen Fortbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich ist ab jetzt bis 27.09.2023 um 23:59 Uhr geöffnet.
Lust auf Fortbildung? Melde dich an!
Nachstehend die Übersicht zu den Veranstaltungen der einzelnen Schultypen. Auf den Titel klicken - du kommst direkt zu ph-online und kannst dich anmelden.
Wir freuen uns auf dich!
3. Symposium BVAEB - 2023
Am Dienstag, 21. November 2023, 13:00–18:00 Uhr findet in der Stahlwelt FirstFloor, voestalpine Linz, das 3.Symposium „Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben“ statt.
Dieses Symposium wird als Fortbildung der Pädagogischen Hochschule anerkannt - eine Bestätigung auf ph-online angelegt.
Details zu Ablauf, Workshops, Referaten und Anmeldung findest du hier:
Programm Sommerfortbildung 2022
Die Anmeldung zu den ferialen Fortbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich ist ab jetzt bis 31.05.2023 um 23:59 Uhr geöffnet.
Lust auf Fortbildung? Schau auf den Überblicksplan und melde dich an!
Highlights
Ergänzungsprüfung Bewegung und Sport Cluster Mitte
Wir suchen dich - werde Sportlehrer*in!
Alle Informationen zu Kriterien und Terminen sind nachfolgend aufgelistet:
- Anforderung Ergänzungsprüfung Unterrichtsfach Bewegung und Sport
- Information Ergänzungsprüfung Unterrichtsfach Bewegung und Sport
- Zeitplan Termin Juli
- Zeitplan Termin September
Termine:
1. Termin: 03. und 04.07.2023
2. Termin: 04. und 05.09.2023
Anmeldeschluss:
25.06.2023 (erster Termin)
25.08.2023 (zweiter Termin)
über https://sports-app.at/fb-sport/anmeldung
Lehrpläne NEU
Die neuen Lehrpläne sind veröffentlicht und treten mit dem Schuljahr 2023/24 in Kraft. Alle Informationen dazu, auch die Fachlehrpläne für Bewegung und Sport der einzelnen Schultypen, findest du unter https://www.paedagogikpaket.at/
Jahresthema BIG 5
Dieses Schuljahr steht unter dem Thema "BIG 5". Mit dem Konzept „BIG 5“ der ARGE BSP OÖ kommt die Vielseitigkeit in den Sportunterricht – das ist das oberste Ziel! BIG 5 ist ein
lehrplankonformes Bewertungsmodell welches einen Großteil schulsportrelevanter
Sportarten abdeckt und jedem*r Schüler*in die Möglichkeit bietet sich im Laufe der SEK 1
stetig zu verbessern und zu steigern. Mehr Infos dazu auf schulsportooe.at
Lehrgang: Nachqualifizierung für ungeprüfte Lehrkräfte an MS im Fach Bewegung und Sport
Dieser Lehrgang startet mit März 2023. Weiter Informationen auf der HP der PH OÖ
Lehrgangsleitung:
+ Dietmar Haugeneder
email: [email protected]
+ Lucia Valero
email: [email protected]
Rückblick Symposium Bewegte Schule 2022
50 Workshops / 210 Teilnehmer*innen / 700 Workshopbuchungen
Unter dem Titel KRAFT.RAUM.SCHULE hat die Bewegte Schule an der PH Oberösterreich am 23./24.09.2022 ein Symposium mit Impulsvorträgen, Workshops und Rahmenprogramm veranstaltet.
Danke an alle Beteiligten für diese Auftaktveranstaltung.
Infos, Fotos und Beiträge findest du HIER.